Datenschutzerklärung
Stand: 26. Mai 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website https://weyher-sv.de. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website gemäß Art. 13 DSGVO.
1. Verantwortlicher
Weyher Schwimmverein e.V.
Eichenberger Strasse 5
28215 Bremen
E-Mail:
ralf.neumann@weyher-sv.de
Telefon:
0151 22330302
Vertreten durch:
1. Vorsitzender: Ralf Neumann
2. Vorsitzende: Renate Unger-Rurik
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder, Interessenten und Besucher unserer Website ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des BDSG.
Zwecke der Datenverarbeitung:
- Verwaltung der Mitgliedschaften
- Organisation von Veranstaltungen und Trainings
- Kommunikation mit Mitgliedern und Interessenten
- Betrieb der Website
- Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Veröffentlichung von Fotos auf der Website)
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
2. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erhebt unser Hosting-Anbieter automatisch folgende Informationen, die in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden:
- IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seite/Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite, sofern übermittelt)
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
3. Verwendung von Cookies
Auf unserer Website werden ausschließlich technisch notwendige Session-Cookies eingesetzt. Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. Navigation, Zugriff auf geschützte Bereiche). Sie werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Es erfolgt keine Nutzung von Tracking-Cookies oder Cookies von Drittanbietern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder auf andere Weise Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder es ist zur Vertragserfüllung erforderlich.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
7. Aufsichtsbehörde
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Website: https://lfd.niedersachsen.de
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen abbildet.